
Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Erlernen Sie die Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement und setzen Sie BEM erfolgreich in der Praxis um. Beginnend bei den rechtlichen Grundlagen, über die Identifikation von Zielgruppen bis hin zu den Opportunitätskosten der Betrieblichen Eingliederung, erfahren Sie die Erfolgsstrategien für Ihren gelungenen Einstieg in das BEM-Verfahren.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ das BEM erfolgreich in der Praxis umsetzen
✓ die rechtlichen Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement
✓ die Opportunitätskosten der Betrieblichen Eingliederung
✓ die Identifikation von Zielgruppen im BEM
✓ Strategien für die Einführung eines BEM
Praxisnah. Digital. Sofort einsetzbar.
⏱ 80 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
189,00 € inkl. MwSt.
Worum geht es in dieser Online-Schulung?
Die Online-Schulung Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist der optimale Einstieg in die Welt des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Sie erlernen die wichtigsten Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement und können diese effektiv im Unternehmensalltag integrieren.
Was lernen Sie in der Online-Schulung?
Nach § 167 SGB IX sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) für Mitarbeiter anzubieten, die innerhalb der letzten 12 Monate mehr als 30 Arbeitstage arbeitsunfähig erkrankt waren. Diese Maßnahme dient dazu, den betroffenen Mitarbeitern eine erfolgreiche Rückkehr in den Arbeitsprozess zu ermöglichen und zukünftige Krankheitsfälle zu vermeiden.
Oftmals wird das BEM jedoch nur aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung umgesetzt und bleibt dadurch ineffektiv. Fehlende, leistungsfähige Strukturen und eine geringe Akzeptanz seitens der BEM-Berechtigten können dazu führen, dass die Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg bringt. Die Folgen: hohe Lohnfortzahlungskosten, Produktionsausfälle und ein zusätzlicher Mehraufwand für die übrigen Mitarbeiter.
Was lernen die Teilnehmer in dieser Schulung?
In der Online-Schulung Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements erfahren die Teilnehmer, wie sie das BEM erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Die Schulung vermittelt praxisnahe Inhalte, die über die bloße Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinausgehen.
Die Teilnehmer lernen unter anderem:
Zielgruppenidentifikation: Wie man BEM-Berechtigte richtig identifiziert und anspricht.
Bedeutung von Opportunitätskosten: Warum eine schnelle und effiziente Wiedereingliederung wichtig ist und wie man unnötige Kosten vermeidet.
Rechtliche Grundlagen: Die gesetzlichen Anforderungen und wie sie korrekt umgesetzt werden.
Durch dieses umfassende Know-how sind die Teilnehmer in der Lage, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement zu etablieren, das nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern leistungsfähige Strukturen bietet.
Der Mehrwert der Schulung:
Optimale Wiedereingliederung: Durch ein gut strukturiertes BEM wird die Rückkehr der Mitarbeiter effizient und erfolgreich gestaltet.
Prävention von Langzeiterkrankungen: Mit einem präventiven Ansatz wird das Risiko erneuter Krankheitsfälle minimiert.
Schließen von Leistungslücken: Das BEM hilft dabei, die Lücke zwischen Absentismus und Rückkehr zu überwinden, was die Produktivität und das Arbeitsklima fördert.
Ablauf der Online-Schulung
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie sofort Zugang zu unserer modernen Online-Lernplattform.
Ihre Vorteile:
Flexibles Lernen im eigenen Tempo
Klar strukturierte Module mit praxisnahen Inhalten
Jederzeit abrufbar – am Computer, Laptop oder Smartphone
Persönlicher Zugang und begleitende Lernmaterialien
Die Online-Schulung ist ideal für alle, die einen fundierten Einstieg in das Thema BEM suchen – ganz gleich, ob Sie im Personalwesen, im Betriebsrat, in der Führung oder im Gesundheitsbereich tätig sind.
Über die RPC Akademie
Die RPC Akademie ist Ihre Akademie für Betriebliche Gesundheit. Unsere Online-Schulungen wurden aus der Beratungspraxis der RPC-Expert:innen heraus entwickelt und greifen reale Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag auf. Mit innovativen, digitalen Trainingskonzepten lernen Sie die Werkzeuge der Betrieblichen Gesundheit kennen – und deren gezielte Anwendung. Die Module sind praxisnah, flexibel einsetzbar und so konzipiert, dass sie eigenständig im Unternehmen umgesetzt werden können. So entwickeln Sie fachliche und soziale Kompetenzen weiter, gestalten Gesundheit im Betrieb aktiv mit – und verankern sie nachhaltig als gelebten Wert in Ihrem Unternehmen.
Online-Schulung nach DIN SPEC 91020
Die Online-Schulung Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement entspricht den Anforderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach der branchenübergreifenden DIN SPEC 91020 für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Ihre Moderatorin in der Online-Schulung
SARAH RUDOLPH
Sarah Rudolph ist Expertin für Betriebliche Gesundheit.
Mit Ihrer Expertise im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements berät sie Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen Betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Besonders wichtig ist ihm hierbei die konsequente Ausrichtung der BEM-Strategie auf die Ziele des Unternehmens, um im späteren Verlauf effektive Maßnahmen ableiten und ergreifen zu können.
In Ihrer Online-Schulung vermittelt sie für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement, mit denen Unternehmen BGM erfolgreich einführen.