
Steuerrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheit
Sie erhalten einen Überblick über die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und erfahren, welche Aspekte Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer BGM-Projekte berücksichtigen sollten. Zudem lernen Sie, wie Sie gesundheitsfördernde Maßnahmen steuerlich optimal gestalten und welche Gestaltungs- und Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um die gesundheitliche Situation Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ Betriebliche Gesundheit steuerlich einordnen
✓ Maßnahmen korrekt gestalten für optimale steuerliche Vorteile
✓ Nutzung von Förderprogrammen für die Betriebliche Gesundheit
✓ Steuerliche Nachteile im BGM vermeiden
Praxisnah. Digital. Sofort einsetzbar.
⏱ 80 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
249,00 € inkl. MwSt.
Worum geht es in dieser Online-Schulung?
Die Online-Schulung Steuerrechtliche Aspekte der Betrieblichen Gesundheit zeigt auf, wie Sie Maßnahmen des BGM aus steuerrechtlicher Perspektive gestalten sollten, sowie welche Gestaltungs- und Förderungsmöglichkeiten es gibt, um die gesundheitliche Situation Ihrer Mitarbeiter zielgerichtet zu verbessern.
Was lernen Sie in der Online-Schulung?
In vielen Unternehmen wird das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) engagiert umgesetzt – jedoch werden die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen häufig nicht korrekt berücksichtigt. Das führt nicht nur zu unnötigem Abrechnungsaufwand, sondern auch zu vermeidbaren steuerlichen Nachteilen für Unternehmen und Mitarbeitende.
Zugleich zeigt sich in der Praxis: Steuerberater verfügen zwar über fundiertes steuerrechtliches Wissen, kennen jedoch oft nicht die spezifischen Anforderungen und Gestaltungsoptionen innerhalb der Betrieblichen Gesundheit. Dadurch werden Fördermöglichkeiten entweder nicht genutzt – oder Maßnahmen werden falsch eingeordnet und damit steuerlich nicht anerkannt.
Was Teilnehmer in dieser Online-Schulung lernen
Unsere Online-Schulung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen an der Schnittstelle von Steuerrecht und Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF). Sie erfahren unter anderem:
Welche steuerlichen Voraussetzungen Ihre BGM-Projekte und Einzelmaßnahmen erfüllen müssen, damit sie als steuerbegünstigte Gesundheitsleistungen anerkannt werden.
Wie Sie den Freibetrag nach § 3 Nr. 34 EStG (600 € jährlich pro Mitarbeiter) strategisch einsetzen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten.
Wie Sie den steuerfreien Sachbezug nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG (bis zu 50 € monatlich) in der Betrieblichen Gesundheit nutzen können – z. B. für Gutscheine, Gesundheits-Apps oder Fitnessangebote.
Welche Maßnahmen steuerlich nicht gefördert werden und wie Sie trotzdem rechtskonform vorgehen können.
Welche weiteren Fördermöglichkeiten und Kostenträger (z. B. Krankenkassen, Unfallversicherungsträger) in BGM-Projekten eingebunden werden können, um Eigenanteile zu reduzieren.
Hinweis zur Online-Schulung
Die Inhalte dieser Online-Schulung dienen ausschließlich der allgemeinen Information und der Sensibilisierung für steuerrechtlich relevante Aspekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie stellen keine steuerliche Beratung im Sinne des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) dar und können eine individuelle Prüfung durch einen Steuerberaterin nicht ersetzen.
Für konkrete steuerliche Fragestellungen empfehlen wir die Konsultation einer fachkundigen Steuerberatung.
Ablauf der Online-Schulung
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie sofort Zugang zu unserer modernen Online-Lernplattform.
Ihre Vorteile:
Flexibles Lernen im eigenen Tempo
Klar strukturierte Module mit praxisnahen Inhalten
Jederzeit abrufbar – am Computer, Laptop oder Smartphone
Persönlicher Zugang und begleitende Lernmaterialien
Die Online-Schulung ist ideal für alle, die einen fundierten Einstieg in das Thema BGM suchen – ganz gleich, ob Sie im Personalwesen, im Betriebsrat, in der Führung oder im Gesundheitsbereich tätig sind.
Über die RPC Akademie
Die RPC Akademie ist Ihre Akademie für Betriebliche Gesundheit. Unsere Online-Schulungen wurden aus der Beratungspraxis der RPC-Expert:innen heraus entwickelt und greifen reale Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag auf. Mit innovativen, digitalen Trainingskonzepten lernen Sie die Werkzeuge der Betrieblichen Gesundheit kennen – und deren gezielte Anwendung. Die Module sind praxisnah, flexibel einsetzbar und so konzipiert, dass sie eigenständig im Unternehmen umgesetzt werden können. So entwickeln Sie fachliche und soziale Kompetenzen weiter, gestalten Gesundheit im Betrieb aktiv mit – und verankern sie nachhaltig als gelebten Wert in Ihrem Unternehmen.
Online-Schulung nach DIN SPEC 91020
Die Online-Schulung Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement entspricht den Anforderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach der branchenübergreifenden DIN SPEC 91020 für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Ihr Moderator in der Online-Schulung
HANNES REHBEIN
Hannes Rehbein ist Experte für Betriebliche Gesundheit.
Mit seiner Expertise im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements berät er Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Besonders wichtig ist ihm hierbei die konsequente Ausrichtung der BGM-Strategie auf die Ziele des Unternehmens, um im späteren Verlauf effektive Maßnahmen ableiten und ergreifen zu können.
In seiner Online-Schulung vermittelt er für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement, mit denen Unternehmen BGM erfolgreich einführen.