Online-Lehrgang “Experte für Arbeitsplatzergonomie”

Als Experte für Arbeitsplatzergonomie gestalten Sie sowohl Bildschirmarbeitsplätze als auch Industriearbeitsplätze nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Ergonomie. Ebenso können sie mögliche vorhandene Beschwerdebilder bei Mitarbeitern erkennen und Arbeitsplätze individuell anpassen. Bewegungsabläufe von Mitarbeitern können Sie analysieren und unter ergonomischen Aspekten zielgerichtet korrigieren.


Sie lernen in diesem Online-Lehrgang folgende Erfolgsstrategien:

✓ Bildschirm- und Industriearbeitsplätze ergonomisch gestalten

✓ Ergonomisches Heben und Tragen von Lasten

✓ Die häufigsten Krankheitsbilder in der Produktion erkennen

✓ Zielgerichtete ergonomische Anpassung von Arbeitsabläufen

✓ Individuelle beschwerdespezifische Anpassung von Geräten und Maschinen

✓ Auswahl und Einsatz moderner Fertigungshilfen in der Produktion


Online-Lehrgang "Experte für Arbeitsplatzergonomie"
2.490,00 €
Einmalig



Praxisnah. Digital. Sofort einsetzbar.

⏱ 10 Module (je ca 90 Minuten Online-Schulung)

📱 Innovative Online-Lernplattform

🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

2.490,00 € inkl. MwSt.




Worum geht es in diesem Online-Lehrgang?

Der Online-Lehrgang Experte für Arbeitsplatzergonomie ist optimal geeignet für Betriebliche Experten, welche über die gesetzlichen Vorgaben hinaus die Arbeitsplatzergonomie verbessern möchten. Hierzu erlernen Sie eine Vielzahl an Werkzeugen und Methoden, insbesondere aus den Bereichen der Sportmedizin, Trainingslehre und Sportrehabilitation, um zielgerichtet Überlastungserscheinungen am Arbeitsplatz vorzubeugen.


Was lernen Sie in dem Online-Lehrgang?

In dem Online-Lehrgang Experte für Arbeitsplatzergonomie vermitteln wir fundierte Kenntnisse zu den häufigsten Beschwerdebildern von Mitarbeitern in der industriellen Produktion, wie dem Impingement-Syndrom, der Epicondylitis, Bandscheibenvorfällen und Arthrose. Teilnehmer lernen, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz schnell zu erkennen und effektive Maßnahmen zur Korrektur einzuleiten.

Durch ein tiefes Verständnis für Bewegungsabläufe und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind sie in der Lage, potenziell schädliche Bewegungsmuster und Zwangshaltungen zu identifizieren, um Arbeitsabläufe gezielt anzupassen und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Unsere individuell angepassten Lösungen zielen darauf ab, spezifische Beschwerden zu lindern und zukünftige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Im Online-Lehrgang erfahren die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Anpassungen am Arbeitsplatz den Körper der Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig eine ergonomische Arbeitsweise fördern können.

Sie erlernen effiziente Korrekturtechniken und erhalten Unterstützung dabei, gesundheitsfördernde Arbeitsweisen zu vermitteln. Durch kontinuierliche Optimierung von Standpositionen, Haltungstechniken und gegebenenfalls Anpassungen an Maschinen verbessern sie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine nachhaltig.

Zusätzlich zeigen wir, wie moderne Fertigungshilfen unter Berücksichtigung von Kosten und Nutzen eingeführt werden können, um belastende Tätigkeiten zu erleichtern und die Gesundheit am Arbeitsplatz langfristig zu fördern.


Module des Online-Lehrgangs

+ Arbeitsplätze ergonomisch gestalten

Sie erlernen, wie Sie Arbeitsplätze ergonomisch gestalten, um körperliche Belastungen Ihrer Mitarbeiter bei der Arbeit zu reduzieren und die Arbeitsplätze, sowie individuelles Verhalten, anhand grundlegender Erkenntnisse der Ergonomie auszurichten. Dies schafft eine optimale Ausgangssituation für ein gesundes Arbeitsleben.

+ Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre

Die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre sind das Handwerkszeug des Betrieblichen Gesundheitsmanagers, um den fachlichen und pädagogischen Anforderungen im Bereich der praktischen Gesundheitsprävention im Unternehmenskontext gerecht zu weden. So leisten Sie einen Beitrag für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

+ Grundlagen der Sportmedizin

Sie erlernen Grundkenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie. Darüberhinaus lernen Sie die wichtigsten Krankheitsbilder kennen. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen sportlichen Bewegungsabläufen und deren Wirkung auf die Funktionssysteme des Körpers.

+ Impingement-Syndrom - Ursachen und Behandlung

Als Impingement-Syndrom bezeichnet man vor allem eine Funktionsbeeinträchtigung der Beweglichkeit des Schultergelenkes. In der Online-Schulung „Impingementsyndrom - Ursachen und Behandlung” lernen Sie, wie dieses ensteht und entsprechend behandelt werden kann.

+ Epicondylitis - Ursachen und Behandlung

Bei der Epicondylitis spricht man auch vom so genannten Tennisellenbogen oder Golferellenbogen. Gerade in der Arbeitswelt tritt dieses Krankheitsbild besonders häufig auf, da geringe Pausen sowie häufiges anstrengendes Arbeiten zu einer Überforderung der Muskulatur führen können. Beispiele hierfür sind intensives Schraubendrehen in der Produktion oder Tippen an der Computertastatur. Möglichkeiten dieser schmerzhaften Erkrankung vorzubeugen erlernen Sie in der Online-Schulung „Epicondylitis - Ursachen und Behandlung”.

+ Bandscheibenvorfall - Ursachen und Behandlung

Nach einem Bandscheibenvorfall wünschen sich viele eine schnelle Genesung und vor allem wieder volle Alltagsbelastbarkeit. Ursachen sind häufig Vorschädigungen der Bandscheibe oder Überlastungen. In der Online-Schulung „Bandscheibenvorfall - Ursachen und Behandlung” erlernen Sie die Möglichkeiten und Techniken, um nach einem Bandscheibenvorfall schnell wieder in den Alltag zu starten und Tätigkeiten an das Beschwerdebild anzupassen.

+ Arthrose - Ursachen und Behandlung

Die Online-Schulung „Arthrose - Ursachen und Behandlung” beleuchtet zum einen detailliert, wie Sie der Entstehung einer Arthrose vorbeugen können. Zum anderen erlernen Sie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten sowie Strategien im Umgang mit einer Arthrose.

+ Ergonomisch Heben und Tragen

Sie erlernen professionelle Techniken für das Ergonomische Heben und Tragen von Lasten im Arbeitsalltag sowie im alltäglichen Leben. Fehlbelastungen am Arbeitsplatz können Sie schnell erkennen und gezielt optimieren. So können Sie Lasten gelenkschonend bewältigen und beugen typischen Muskelskeletterkrankungen vor.

+ Industriearbeitsplätze ergonomisch gestalten

Arbeitsplätze in der Industrie ergonomisch zu gestalten, ist eine besondere Herausforderung. Vor allem im produzierenden Gewerbe wechseln die Ansprüche an den Arbeitsplatz häufig und sind je nachdem, welche Aufgaben bewältigt werden müssen, unterschiedlich zu gestalten. In der Online-Schulung „Industriearbeitsplätze ergonomisch gestalten” erlernen Sie welche praxisnahen Methoden bestehen, um Mitarbeitern die Arbeit an Geräten und Maschinen zu erleichtern.

+ Einsatz moderner Fertigungshilfen in der Produktion

Viele Arbeiten können heute bereits durch Roboter ausgeführt werden. Dort wo noch körperlich gearbeitet werden muss, können Mitarbeiter im Rahmen der Gesundheitsprävention durch den „Einsatz moderner Fertigungshilfen in der Produktion” unterstützt werden. Sie lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Hilfsmittel wie zum Beispiel dem Exoskelett kennen.

Ablauf des Online-Lehrgangs

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie sofort Zugang zu unserer modernen Online-Lernplattform.

Ihre Vorteile:

  • Flexibles Lernen im eigenen Tempo

  • Klar strukturierte Module mit praxisnahen Inhalten

  • Jederzeit abrufbar – am Computer, Laptop oder Smartphone

  • Persönlicher Zugang und begleitende Lernmaterialien

Der Online-Lehrgang ist ideal für alle, die bereits erste Berührungspunkte mit dem Thema Ergonomie haben und ihr Wissen weiter vertiefen möchten – ganz gleich, ob Sie im Personalwesen, im Betriebsrat, in der Führung, in der Arbeitssicherheit oder im Gesundheitsbereich tätig sind.


Über die RPC Akademie

Die RPC Akademie ist Ihre Akademie für Betriebliche Gesundheit. Unsere Online-Schulungen wurden aus der Beratungspraxis der RPC-Expert:innen heraus entwickelt und greifen reale Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag auf. Mit innovativen, digitalen Trainingskonzepten lernen Sie die Werkzeuge der Betrieblichen Gesundheit kennen – und deren gezielte Anwendung. Die Module sind praxisnah, flexibel einsetzbar und so konzipiert, dass sie eigenständig im Unternehmen umgesetzt werden können. So entwickeln Sie fachliche und soziale Kompetenzen weiter, gestalten Gesundheit im Betrieb aktiv mit – und verankern sie nachhaltig als gelebten Wert in Ihrem Unternehmen.


Online-Lehrgang nach DIN SPEC 91020

Der Online-Lehrgang entspricht den Anforderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach der branchenübergreifenden DIN SPEC 91020 für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für Betriebliche Gesundheitsförderung.


Ihr Moderator in dem Online-Lehrgang

HANNES REHBEIN

Hannes Rehbein ist Experte für Betriebliche Gesundheit.

Mit seiner Expertise im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements berät er Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Besonders wichtig ist ihm hierbei die konsequente Ausrichtung der BGM-Strategie auf die Ziele des Unternehmens, um im späteren Verlauf effektive Maßnahmen ableiten und ergreifen zu können.

In seiner Online-Schulung vermittelt er für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement, mit denen Unternehmen BGM erfolgreich einführen.

Ihre Moderatorin im Online-Lehrgang

JOHANNA RIESENBECK

Johanna Riesenbeck ist studierte Gesundheitsökonomin und Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Ihr umfassendes Wissen aus der Praxis teilt Sie in Ihrem Online-Lehrgang, um insbesondere Personalfachkräfte und Führungskräfte dabei zu unterstützen, langzeiterkrankte Mitarbeiter schnell wieder in den Unternehmensalltag einzugliedern.

Dabei verzahnt Sie effektiv betriebswirtschaftliches Know-how mit den Werkzeugen und Methoden der Gesundheitsförderung und zeigt hierdurch einen ganzheitlichen Weg für erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement auf.

Ihre Erfahrung in den Bereichen Führung und Personalentwicklung überträgt die Unternehmerin geschickt auf den Kontext der Betrieblichen Gesundheit. Gleichzeitig vermittelt Frau Riesenbeck den Weg der optimalen Kommunikation zwischen Personalern, Führungskräften sowie Mitarbeitern, sodass im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine hohe Beteiligungsquote erreicht werden kann.