
Gesundheitsberichte lesen und analysieren
Sie erlernen, wie Sie Gesundheitsberichte lesen und analysieren, welche Informationen im Bezug auf die Mitarbeitergesundheit Sie sinnvoll nutzen können und wie Sie diese zielgerichtet interpretieren, um bessere Erfolge im BGM zu erzielen.
Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:
✓ die Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes für Gesundheitsberichte
✓ die differenzierte Analyse des Fehlzeitengeschehens
✓ die detaillierte Betrachtung von Arbeitsunfällen
✓ die zielgerichtete Interpretation von Diagnoseschlüsseln
✓ die Ableitung evidenzbasierter Maßnahmen anhand von Gesundheitsberichten
Praxisnah. Digital. Sofort einsetzbar.
⏱ 45 Minuten Online-Schulung
📱 Innovative Online-Lernplattform
🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
189,00 € inkl. MwSt.
Worum geht es in dieser Online-Schulung?
Die Online-Schulung Gesundheitsberichte lesen und analysieren vermittelt Ihnen, wie Sie die in Gesundheitsberichten enthaltenen Daten gezielt nutzen, um Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wirksam zu steuern. In vielen Unternehmen werden Maßnahmen wie Gesundheitstage oder Rückenschulkurse umgesetzt, ohne zuvor zu prüfen, ob diese tatsächlich die bestehenden Gesundheitsprobleme adressieren. Der Irrglaube, dass solche Einzelaktionen automatisch zu besserer Mitarbeitergesundheit oder sinkenden Lohnfortzahlungskosten führen, ist weit verbreitet – und kostet oft viel Geld bei geringer Wirkung.
Ohne fundierte Analyse entsteht häufig das sogenannte Gießkannenprinzip: Maßnahmen werden wahllos verteilt, unabhängig von den tatsächlichen Anforderungen und Belastungen der Mitarbeitenden. Das führt zu geringen Erfolgen, Ressourcenverschwendung und verpassten Chancen.
Gesundheitsberichte sind hier der Schlüssel zu einem zielgerichteten BGM. Sie enthalten wertvolle Informationen zu Fehlzeiten, Krankheitsursachen, Arbeitsunfällen und Diagnoseschlüsseln. Wer diese Daten lesen, verstehen und richtig interpretieren kann, erkennt die größten Handlungsfelder und kann Maßnahmen dort ansetzen, wo sie den größten Nutzen bringen – messbar, effizient und nachhaltig.
Was lernen Sie in der Online-Schulung?
In der Online-Schulung erwerben die Teilnehmenden umfassende Kompetenzen, um Gesundheitsberichte strukturiert zu lesen, präzise zu analysieren und daraus wirksame Maßnahmen abzuleiten. Sie lernen unter anderem:
Gesundheitsberichte richtig lesen und relevante Informationen herausfiltern
Datenanalysen durchführen, um Trends, Schwerpunkte und Auffälligkeiten zu erkennen
Diagnoseschlüssel interpretieren und Krankheitsbilder im Kontext des Unternehmens einordnen
Fehlzeiten- und Unfallstatistiken auswerten und Ursachen ableiten
Evidenzbasierte Maßnahmen planen, die auf nachgewiesenen Bedarfen beruhen
Mit diesem Know-how können Unternehmen personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen gezielter einsetzen, wirkungslose Standardmaßnahmen vermeiden und stattdessen individuell passende, wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltig wirksame Lösungen umsetzen. Das Ergebnis sind ein messbarer Beitrag zur Senkung der Lohnfortzahlungskosten, eine verbesserte Mitarbeitergesundheit und ein BGM, das von allen Beteiligten als wertvoll und wirksam wahrgenommen wird.
Ablauf der Online-Schulung
Nach Ihrer Buchung erhalten Sie sofort Zugang zu unserer modernen Online-Lernplattform.
Ihre Vorteile:
Flexibles Lernen im eigenen Tempo
Klar strukturierte Module mit praxisnahen Inhalten
Jederzeit abrufbar – am Computer, Laptop oder Smartphone
Persönlicher Zugang und begleitende Lernmaterialien
Die Online-Schulung ist ideal für alle, die einen fundierten Einstieg in das Thema BGM suchen – ganz gleich, ob Sie im Personalwesen, im Betriebsrat, in der Führung oder im Gesundheitsbereich tätig sind.
Über die RPC Akademie
Die RPC Akademie ist Ihre Akademie für Betriebliche Gesundheit. Unsere Online-Schulungen wurden aus der Beratungspraxis der RPC-Expert:innen heraus entwickelt und greifen reale Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag auf. Mit innovativen, digitalen Trainingskonzepten lernen Sie die Werkzeuge der Betrieblichen Gesundheit kennen – und deren gezielte Anwendung. Die Module sind praxisnah, flexibel einsetzbar und so konzipiert, dass sie eigenständig im Unternehmen umgesetzt werden können. So entwickeln Sie fachliche und soziale Kompetenzen weiter, gestalten Gesundheit im Betrieb aktiv mit – und verankern sie nachhaltig als gelebten Wert in Ihrem Unternehmen.
Online-Schulung nach DIN SPEC 91020
Die Online-Schulung entspricht den Anforderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach der branchenübergreifenden DIN SPEC 91020 für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Ihre Moderatorin in der Online-Schulung
SARAH RUDOLPH
Sarah Rudolph ist Expertin für Betriebliche Gesundheit.
Mit Ihrer Expertise im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements berät sie Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen Betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Besonders wichtig ist ihm hierbei die konsequente Ausrichtung der Ergonomie auf die Ziele des Unternehmens, um im späteren Verlauf effektive Maßnahmen ableiten und ergreifen zu können.
In Ihrer Online-Schulung vermittelt sie für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen der Ergonomie, mit denen Unternehmen BGM erfolgreich einführen.