Maßnahmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Setzen Sie praxiserprobte und evidenzbasierte Maßnahmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement ein, um langzeiterkrankte Mitarbeiter schnell und effizient in den Arbeitsalltag wiedereinzugliedern und das zwischen Absentismus und vollständiger Wiedereingliederung bestehende Leistungsgap zu schließen.


Sie lernen in dieser Online-Schulung folgende Erfolgsstrategien:

✓ Möglichkeiten der Unterstützung im BEM

✓ die richtige Auswahl zielgerichteter Maßnahmen im BEM 

✓ Maßnahmen der individuellen Gesundheitsprävention

✓ Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen im BEM

✓ Zusammenarbeit mit externen Leistungsträgern im BEM 


Maßnahmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
189,00 €
Einmalig



Praxisnah. Digital. Sofort einsetzbar.

⏱ 45 Minuten Online-Schulung

📱 Innovative Online-Lernplattform

🏆 ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

189,00 € inkl. MwSt.




Worum geht es in dieser Online-Schulung?

Die Online-Schulung Maßnahmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement vermittelt den Teilnehmern die praxiserprobte Umsetzung von Maßnahmen, angepasst auf die individuellen Bedürfnisse des BEM-Berechtigten, und sorgt somit für eine effiziente Wiedereingliederung.


Was lernen Sie in der Online-Schulung?

Die passgenaue Auswahl von Maßnahmen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Nur wenn Maßnahmen gezielt auf den jeweiligen BEM-Berechtigten zugeschnitten sind, lassen sich eine zügige Wiedereingliederung und ein nachhaltiger Arbeitserfolg erreichen. Falsch gewählte Maßnahmen hingegen verzögern den Prozess und mindern die Wirksamkeit.

In der Online-Schulung „Maßnahmen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ lernen Sie:

  • zielgerichtete Maßnahmen für individuelle BEM-Fälle auszuwählen,

  • arbeitsplatzbezogene Maßnahmen im BEM wirksam einzusetzen,

  • Möglichkeiten der individuellen Gesundheitsprävention zu nutzen,

  • Unterstützungsoptionen innerhalb des BEM-Prozesses zu erkennen,

  • und effektiv mit externen Leistungsträgern (z. B. Integrationsämtern, Reha-Trägern) zusammenzuarbeiten.

Die Schulung vermittelt Ihnen praxiserprobte und evidenzbasierte Vorgehensweisen, mit denen Sie langzeiterkrankte Mitarbeitende schnell und effizient in den Arbeitsalltag zurückführen können. So schließen Sie das Leistungsgapzwischen Absentismus und vollständiger Wiedereingliederung – und leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer gesunden, stabilen Belegschaft.


Ablauf der Online-Schulung

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie sofort Zugang zu unserer modernen Online-Lernplattform.

Ihre Vorteile:

  • Flexibles Lernen im eigenen Tempo

  • Klar strukturierte Module mit praxisnahen Inhalten

  • Jederzeit abrufbar – am Computer, Laptop oder Smartphone

  • Persönlicher Zugang und begleitende Lernmaterialien

Die Online-Schulung ist ideal für alle, die einen fundierten Einstieg in das Thema BGM suchen – ganz gleich, ob Sie im Personalwesen, im Betriebsrat, in der Führung oder im Gesundheitsbereich tätig sind.


Über die RPC Akademie

Die RPC Akademie ist Ihre Akademie für Betriebliche Gesundheit. Unsere Online-Schulungen wurden aus der Beratungspraxis der RPC-Expert:innen heraus entwickelt und greifen reale Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag auf. Mit innovativen, digitalen Trainingskonzepten lernen Sie die Werkzeuge der Betrieblichen Gesundheit kennen – und deren gezielte Anwendung. Die Module sind praxisnah, flexibel einsetzbar und so konzipiert, dass sie eigenständig im Unternehmen umgesetzt werden können. So entwickeln Sie fachliche und soziale Kompetenzen weiter, gestalten Gesundheit im Betrieb aktiv mit – und verankern sie nachhaltig als gelebten Wert in Ihrem Unternehmen.


Online-Schulung nach DIN SPEC 91020

Die Online-Schulung entspricht den Anforderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagement nach der branchenübergreifenden DIN SPEC 91020 für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für Betriebliche Gesundheitsförderung.


Ihre Moderatorin in der Online-Schulung

SARAH RUDOLPH

Sarah Rudolph ist Expertin für Betriebliche Gesundheit.

Mit Ihrer Expertise im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements berät sie Unternehmen bei der Einführung und Optimierung eines strategischen und wirtschaftlichen Betrieblichen Eingliederungsmanagements.

Besonders wichtig ist ihm hierbei die konsequente Ausrichtung der Ergonomie auf die Ziele des Unternehmens, um im späteren Verlauf effektive Maßnahmen ableiten und ergreifen zu können.

In Ihrer Online-Schulung vermittelt sie für Unternehmer, Personalfachkräfte und angehende Gesundheitsmanager die wichtigsten Grundlagen der Ergonomie, mit denen Unternehmen BGM erfolgreich einführen.